News

Sportfest einmal anders

Am Sport- und Spieletag der Friedrich-Rückert-Grund- und Mittelschule Stadtlauringen verwandelte sich der Sportplatz in eine riesengroße Spielwiese mit vielen tollen Attraktionen. Während der Elternbeirat tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützte und mit Obst, Kuchen, Bratwürsten und Getränken für das leibliche Wohl aller sorgte, sponserte der Förderverein zwei Highlights: eine Hüpfburg und einen XXXL-Tischkicker.
Das Lehrerkollegium bot indessen Spiel- und Sportstationen an, an denen sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren konnten. So gab es beispielsweise Dosen werfen, Bobbycar-Rennen, Leitergolf, Wikingerschach und einen Hindernislauf. Wer es ruhiger haben wollte, konnte sich eine Igelball-Massage gönnen. Um seine Balance und sein Gleichgewicht zu schulen, konnte man bei den Schulspielen Stelzen laufen oder den Eierlauf-Parcour bewältigen. Beim Völkerballturnier traten die einzelnen Klassen gegeneinander an. Im Tischtennis durften die Sportbegeisterten beim Rundlauf und v.a. die Mittelschüler bei der Blank-Challenge ihr Talent beweisen.
Bei diesem Angebot konnte selbst der Wettergott nicht widerstehen und „spielte“ freundlich mit, so dass dieser Schultag für ALLE zu einem gelungenen Tag wurde.

Fehlerfrei und alles richtig betont

Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2024/2025 – Stadtlauringer Schülerin vertritt den Landkreis Schweinfurt beim Bezirksentscheid

Sie hat sich nicht verhaspelt und eine sinnvolle Betonung in ihre Lesevorträge
eingebracht. Das gefiel der Jury. Deswegen ging Laya Alkhalaf aus Stadtlauringen
beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klasse der Friedrich-Rückert-Mittelschule
Stadtlauringen als Siegerin hervor. Auch beim Regionalentscheid auf
Landkreisebene in Werneck konnte die Schülerin durch ihre hervorragenden
Lesekünste überzeugen und sich gegenüber ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern,
den Schulsiegern aus weiteren Schulen des Landkreises Schweinfurt, durchsetzen.
Seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb vom Börsenverein des Deutschen
Buchhandels in Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen
Einrichtungen durchgeführt. Dabei lesen die Schülerinnen und Schüler der 6.
Klassen zunächst aus einem Buch ihrer Wahl und bekommen schließlich noch einen
unbekannten Text zum Vorlesen. Eine Jury bewertet Lesetechnik, Textverständnis
und Textgestaltung.

Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!

Fasching 2025