 
                
        
    
Silvia Glaser
Sprechstunde: Mittwoch, 08:15 - 09:15 Uhr
 Terminvereinbarung unter 09721-55434
 oder silvia.glaser@lrasw.de
 
                
        
    
Frau Eichelsdörfer
Termine bei Bedarf nach Vereinbarung
MSD heißt: Mobiler sonderpädagogischer Dienst
ISB: www.isb.bayern.de
bei Fragen zur Schullaufbahn
 bei Fragen der beruflichen Orientierung
 bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
 bei Verhaltensproblemen
 bei schulischen Krisensituationen
 bei besonderen Begabungen
 zur Unterstützung von Schulentwicklung
BON - Berufs-Orientierungs-Netzwerk
Im Rahmen des Berufsorientierungsnetzwerkes (BON) soll durch die berufsorientierte Zusammenarbeit zwischen den Mittelschulen und der regionalen Wirtschaft der Fachkräftenachwuchs für die Region erschlossen und sichergestellt werden. Durch persönliches Erleben im Rahmen vonPraktika erhalten die Jugendlichen einen vertieften Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. So kann die Berufwahlkompetenz erweitert und eine bewusste Berufswahlentscheidung getroffen werden. Netzwerkbetreuer der GbF unterstützen und begleiten fachlich und arbeiten Hand in Hand mit den Lehrern der Mittelschulen und den regionalen Betrieben.
Die Unternehmen können den Schulen wichtige Hinweise zur Berufsvorbereitung der Schüler geben und lernen ihren potentiellen Auszubildenden im Praxisalltag kennen.
Ablauf
Vorbereitungs-/Bewerbungsphase
 Betriebliche Phase Praktikumswoche
 Präsentations-/Auswertungsphase
Für die Friedrich - Rückert Mittelschule ist
Herr Raab von der Agentur für Arbeit ist für die Friedrich- Rückert Mittelschule zuständig. Sie berät die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Berufsfindung. Termine werden persönlich mit den einzelnen Schülern vereinbart.